Zielsetzung und Strategie

Zielsetzung und Strategie

Welches Ziel verfolgt die Informationssicherheit?

  • Schutz der Kronjuwelen, d. h. essentielle Informationen der Geschäftsprozesse sind verfügbar, vertraulich, vollständig und nicht manipuliert
  • Fokus: Schutzmaßnahmen für die technische, organisatorische, personelle und physische Sicherheit
  • Frühzeitige Erkennung, falls die Schutzmaßnahmen überwunden wurden
  • Zeitnahes Ergreifen von Maßnahmen zur Abwendung von weiteren Schäden und Einleiten der Wiederherstellung

Was ist der Nutzen?

  • Angreifer und Innentäter haben es schwerer den Schutz zu überwinden
  • Frühwarnsysteme schlagen zeitnah an und zeigen eine Gefährdung der Kronjuwelen an
  • Im Notfall stehen eingeübte und funktionierende Prozesse zur Wiederherstellung der Systeme zur Verfügung
  • Sicherung des Fortbestands des Unternehmens

Was ist zu tun?

  • Systematische Umsetzung von technischen, organisatorischen, personellen und physischen Schutzmaßnahmen
  • Fortlaufende Anpassung an die sich ständig ändernde Bedrohungslage im Cyber-Raum
  • Schaffung von Awareness bei den Führungskräften und Mitarbeitern (erhöhte Sicherheit geht häufig mit dem Verlust an Komfort einher)

Wie kann WMC bei der Einführung eines Systems zu Informationssicherheit idealerweise unterstützen?

  • Fokussierung auf den Schutz der Informationen der Geschäftsprozesse aus Sicht einer mehrjährigen Prozess- und Budgetverantwortung
  • Führungserfahrung in der Informationssicherheit für 3 Rechenzentren in einem internationalen Konzern
  • 20-jährige Beratungserfahrung in ISMS-Projekten namhafter Unternehmen
  • Tätigkeit als externer DQS-Zertifizierungsauditor mit über 1.200 Tagen an Auditerfahrung

Sprechen Sie uns gerne unter info@wmc-gmbh.de an.

Nach oben